Schnarchtherapie
Schnarchen ist in fast jedem zweiten Schlafzimmer an der „Nacht“-ordnung. Dies bedeutet Stress – nicht nur für den Zuhörer, sondern auch für den Schnarcher. Abgesehen vom Geräusch- und damit Störfaktor ist Schnarchen dann pathologisch, wenn Atempausen, also sogenannte Apnoen, mit einer hiermit verbundenen Sauerstoffmangelversorgung einhergehen. Chronische Schlafstörungen, morgendliche Kopfschmerzen, Tagesmüdigkeit und Konzentrationsschwäche sind oft die Folge eines ungesunden Schlafes.
Mit einer individuell angepassten Schiene reduzieren Sie gesundheitliche Risiken wie Bluthochruck, Herzrasen, Herz- und Kreislaufprobleme, Schlaganfall und Herzinfarkt. Bei obstruktiv bedingten Schlaf-Atmungsstörungen (OSAS) steht Ihnen nach Antragstellung durch den Schlafmediziner bzw. HNO-Arzt eine vollständige oder teilweise Kostenerstattung zu.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.dgzs.de
www.schlafapnoe.de
www.schlafmedizin.de
www.schlafcheck.de
Sie möchten mehr Informationen? Vereinbaren Sie am besten direkt einen Termin →